Fürth feiert Vielfalt: Sadik Ensemble
„Sieh, was die Lieb‘ aus mir gemacht!“
(Yunus Emre, 13. Jhd.)
Mit Liedern und Lyrik von Yunus Emre bis Aşık Veysel lässt das SADIK Ensemble das Publikum in die Atmosphäre des anatolisch-orientalischen Humanismus eintauchen und entführt auf eine musikalisch-lyrische Reise vom 13. Jahrhundert bis heute. Aus einem schier unendlichen Schatz aus nahezu 800 Jahren Musikgeschichte mit zeitlos schönen Melodien gibt es Lieder aus den verschiedensten Themengebieten. Mal klagend, wehmütig, mal fröhlich und rhythmisch wechselnd und immer wieder tiefe Naturverbundenheit und Liebe.
„Sieh, was die Lieb‘ aus mir gemacht!“ ist ein Zitat des bekanntesten Vertreters der Bardentradition, Yunus Emre, aus dem 13. Jahrhundert. Als wichtigster Dichter und Barde, dessen Name auch international bekannt ist, steht Yunus Emre am Anfang einer Reihe vieler anderer Volkssänger und Barden. Die Bardenlieder, hierzulande wenig bekannt, sind in der Türkei und den Nachbarländern, von Anatolien aus über das Kaspische Meer bis nach Persien, gelebte Tradition bei jung und alt und sind schon immer Inspiration für viele Künstler gewesen, die Inhalt und Musik in verschiedenster Performance darbieten. Ihre Liederthemen wie Liebe, Freundschaft, gegenseitige Anerkennung und Respekt, Naturbetrachtung, aber auch kurze und prägnante Lebensweisheiten sind zu jeder Zeit aktuell.
Auf die wunderbaren Inhalte der Bardenlieder muss das Publikum nicht verzichten, denn Anika Herbst verzaubert mit ihrer eindrucksvollen Rezitation der ins deutsche übersetzten Liedtexte und bildet dabei die sprachliche Brücke. Sepideh Sohrabi trägt mit starker, gefühlvoller Stimme die Originallieder in verschiedenen Sprachen vor.
Vollendet wird die harmonische, fesselnde Atmosphäre durch das einfühlsame Spiel auf der Bağlama und Tar von Sadık Kırıcı, virtuos begleitet auf der Gitarre von Ozan Coşkun und der ebenso virtuosen Percussion von Volkan Gümüş.
Termin
-
Mai 10 2025
Beginn: 19:30
Musikschule Fürth e.V.
Südstadtpark 1, 90763 Fürth
Eintritt: 15 € | 10 € ermäßigt Karten sind im Büro der Musikschule erhältlich.