09.04.2025

Fürth feiert Vielfalt

 

26. April bis 11. Mai 2025

Gemeinsam für eine inklusive Stadt

In welcher Welt wollen wir leben?

Mit dieser zentralen Frage lädt das Festival Fürth feiert Vielfalt alle Bürger*innen dazu ein, gemeinsam ein starkes Zeichen für Inklusion, Diversität und gesellschaftlichen Zusammenhalt zu setzen. Erstmalig haben sich zahlreiche Kulturschaffende, Bildungs- und Kultureinrichtungen sowie Vereine, Verbände und Unternehmen zusammengeschlossen, um ein Festival auf die Beine zu stellen, das Vielfalt nicht nur thematisiert, sondern aktiv erlebbar macht.
Initiiert durch den Fürther Arbeitskreis Inklusion und unterstützt von zahlreichen städtischen Gremien, ist das Festival ein Meilenstein für die Stadt: Über 70 Organisationen gestalten eine Veranstaltungsreihe, die die kulturelle, soziale und gesellschaftliche Vielfalt in den Mittelpunkt stellt. Der Fürther Stadtrat, der Bildungs-, Migrations- und Kulturbeirat sowie der Behinderten-, Senioren- und Jugendrat unterstützen das Projekt ausdrücklich.

Mit 67 Veranstaltungen, darunter Workshops, Vorträge, kulturelle Darbietungen und Mitmachangebote, soll nicht nur auf bestehende Barrieren aufmerksam gemacht, sondern aktiv daran gearbeitet werden, sie abzubauen. Ziel ist es, den Dialog zu fördern, Vorurteile abzubauen und ein inklusives Miteinander zu stärken.
Fürth ist eine Stadt der Vielfalt: Menschen aus 170 Herkunftsländern leben hier, knapp 44,5 % der Bevölkerung haben eine Migrationsgeschichte. Gleichzeitig zählt Fürth seit über einem Jahrzehnt zu den sichersten Großstädten Deutschlands. Vielfalt wird hier nicht als Herausforderung, sondern als Bereicherung verstanden.
Natürlich gibt es noch viel zu tun – sei es in der Förderung chancengerechter Teilhabe an Bildung, im Ausbau barrierefreier Zugänge oder in der Schaffung von mehr Ausbildungsplätzen. Doch das Festival sendet ein starkes Signal: Zusammen können wir unsere Stadt noch inklusiver, offener und vielfältiger gestalten.
Wir laden Sie herzlich ein, Teil dieses einzigartigen Festes zu sein: „Du und ich sind aufeinander angewiesen. Wirken wir zusammen, leben und feiern wir Vielfalt!“


 

Zurück zur Übersicht

 

Kategorien

Kontakt

Telefon: 0911 706 848